Kein Schlusswort!
Montag, 26. März 2018, 20:00 Uhr
Buchlesung und Gespräch mit dem Nebenklageanwalt im NSU Prozess Peer Stolle
Nazi-Terror – Sicherheitsbehörden - Unterstützernetzwerk Plädoyers im NSU-Prozess
Die im Buch veröffentlichten Plädoyers im Münchner NSU-Prozess gehen den bohrenden Fragen der Betroffenen nach und zeigen, wo die Aufklärung weitergehen muss. Denn viele Fragen blieben bislang unbeantwortet: […]
Weiterlesen
Verdrängte Perspektiven – ein Sinto auf Spurensuche
Mittwoch, 14. März 2018, 20:00 Uhr
Audiofeature und Gespräch mit Isabel Andiel (Autorin) im Rahmen des Offenen Tresen gegen Antiromaismus
Im März haben wir beim Tresen gegen Antiromaismus Isabel Andiel zu Gast. Sie ist gemeinsam mit Liska Beulshausen Autorin des Audiofeatures “Verdrängte Perspektiven – Ein Sinto auf Spurensuche”. […]
Weiterlesen
Lumapit Sa Akin, Paraiso
Sonntag, 11. März 2018, 20:00 Uhr
Artist talk & movie screening with Stephanie Comilang // Residency in Hellerau @dgtl fmnsm
Lumapit Sa Akin, Paraiso (Come to Me Paradise) is a science fiction documentary that uses the backdrop of Hong Kong and the various ways in which the Filipina migrant worker occupies Central on Sundays. The film is narrated from the perspective of Paraiso, a ghost played by a drone who speaks of the isolation from being uprooted and thrown into a new place. […]
Weiterlesen
Kannouta
Donnerstag, 22. Februar 2018, 20:00 Uhr
Film and discussion with borderline europe and Sächsischer Flüchtlingsrat
Tunisia became one of the most important partner of EU-member-states’ migration policy. The country is supposed to be the “gatekeeper” to Europe’s borders. At the same time, it’s economic situation only knew one direction: downwards. […]
Weiterlesen
Bibliodiversität. Manifest für unabhängiges Publizieren.
Samstag, 17. Februar 2018, 20:00 Uhr
Lesung mit Jörg Sundermeier (Verleger) präsentiert vom König Kurt
Der Begriff Bibliodiversität, den Susan Hawthorne in ihrem Buch erläutert, bezeichnet die kulturelle Vielfalt innerhalb des Verlagswesens – und begründet, warum es unabhängige Buchhandlungen und Verlage braucht. Ihr Begriff ist inspiriert vom strukturell verwandten Begriff der Biodiversität. […]
Weiterlesen
Rechter Populismus? Wir wissen was wie wer warum tut!
Donnerstag, 15. Februar 2018, 20:00 Uhr
Lesung und Podiumsgespräch von und mit dem Club der Verschwender*innen
Der Club der Verschwender*innen lädt sich ein in die Köpfe von Didier Eribon (linker Starautor), Georg Seeßlen (visonärer Postpostanarchist), Bernd Stegemann (Prof. Schauspielschule Ernst-Busch) und Donatella della Porta (Bewegungsforscherin am Europäischen Hochschulinstitut). Die Moderation klingt wie Oliver Marchart (Kunstphilosoph). […]
Weiterlesen