Wider die begriffslose Ohnmacht – Zur „faschistischen Option“ in Ungarn
Mittwoch, 22. Mai 2013, 20:30 Uhr
Die Entwicklungen in Ungarn sind mehr als beunruhigend. Lange außerhalb des Fokus hiesiger Medien wächst das Interesse an den politischen und gesellschaftlichen Prozessen vor Ort nur langsam. Schlägt sich Kritik Bahn, dann meist unter Verweis auf eine Zunahme staatsautoritärer Züge der Regierung Orban im Sinne eines angeblichen Rechtspopulismus. Doch wird diese Bezeichnung den aktuellen Entwicklungen gerecht? […]
Weiterlesen
I feel like dancing! FRAME 3
Mittwoch, 08. Mai 2013, 20:30 Uhr
Quiz präsentiert von Radiokollektiv Volume Mascara Murmansk RVMM […]
Weiterlesen
Und keine Macht der Partei! – Dresdner Anarchismus in Weimarer Republik und NS
Mittwoch, 10. April 2013, 19:30 Uhr
Vortrag eine Veranstaltung des “Interessenkreis Dokumentation” im Libertären Netzwerk FdA IFA […]
Weiterlesen
Kapitalismus in der Krise und Deutsche Härte
Sonntag, 17. März 2013, 14:00 Uhr
Workshop
Die Krise dreht weiterhin sichtlich unbeeindruckt ihre Runden und hinterlässt ihre Spuren in Gestalt der Verelendung, Verarmung und sozialen Exklusion einer immer größer werdenden Anzahl Menschen. In Deutschland, im stillen Auge des Krisenorkans, behagt es jedoch noch immer vielen der hier lebenden, und selbst die radikale Linke, die gerne Sätze wie „Aber hier leben, nein Danke!“ skandiert, kann sich dem Sog der öffentlichen Meinung kaum je entziehen und hofft, die Krise möge einen größeren Bogen um ihr Leben machen.“ (aus: „Es gilt, Dinge zu verstehen, die hier passieren!“ Von der Kritik regressiver Kollektivität zur Affirmation des bürgerlichen Individuums. Gruppe nevergoinghome. In: Phase2, Nr. 44, Herbst 2012) […]
Weiterlesen
Swing & Antifa IV
Donnerstag, 07. Februar 2013, 20:00 Uhr
Film oder Diskussion, t.b.a. […]
Weiterlesen
Swing & Antifa
Donnerstag, 07. Februar 2013, 20:00 Uhr
Vortrag- und Filmreihe mit Shim Sham eine Veranstaltung von kosmotique & swinging friends
“Wer den Swing in sich hat, ob er im Saal steht oder auf der Bühne, kann nicht mehr im Gleichschritt marschieren.” (Coco Schumann) […]
Weiterlesen